Einstieg
Die Gustav Daiber GmbH wurde 1912 von Gustav Daiber in Ebingen auf der Zollernalb gegründet. Angefangen mit Textilzutaten wie Gummilitzen, Nähfaden und Knöpfen, ist das Unternehmen heute einer der größten Hersteller mit dem breitesten Sortiment für modische Corporate Fashion in Europa. Das Unternehmen, mit Firmensitz in Albstadt, beschäftigt heute 120 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Projekt
Die Aufgabe:
Anreicherung des Produktkataloges mit digitalen Inhalten.
Die Gustav Daiber GmbH aus Albstadt ist Hersteller der beiden Marken „James & Nicholson“ und „Myrtle Beach“. Der Kunde trat mit dem Wunsch an uns heran, den Produktkatalog der beiden Marken mit digitalen Inhalten aufzuwerten, die einen echten Zusatznutzen für die angesprochene Zielgruppe (Fachhändler) bereitstellen. Eine App, die einen modernen Aufritt mit Wow-Effekt ermöglicht.
Die Umsetzung:
Entwicklung einer Augmented-Reality-App.
Augmented Reality (AR) – die erweiterte Realität, generiert über eine App – ist die ideale Verknüpfung von Print und Digital. Ziel der Integration von Augmented Reality in den Gustav-Daiber-Katalog war es, den Endkonsumenten mit Hilfe neuester Technologie ein Printprodukt schmackhafter zu machen und so die Wahrscheinlichkeit, dass im Katalog Gesehene unmittelbar zu kaufen.
Dafür haben wir innerhalb unserer Unternehmensgruppe eine kundeneigene Augmented-Reality-App durch die Raumtänzer GmbH entwickelt. Damit unsere Experten die passende Materialgrundlage für die Erstellung der 20-sekündigen Kurzvideos erhalten, gab es im Vorfeld des Shootings ein Gespräch mit dem Kunden und dem Filmteam, in dem die Anforderungen besprochen wurden.
Das Ergebnis:
Durch die Augmented-Reality-App können Kunden ausgewählte Produkte im Printkatalog erleben.
Dank der eigens für den Kunden Gustav Daiber entwickelten Augmented-Reality-App können die Fachhändler 60 ausgewählte Produkte der Marken „James & Nicholson“ sowie „Myrtle Beach“ scannen. Diese lässt auf dem Produktkatalog die Models dreidimensional emporwachsen, die sich dann auf der Bildschirmoberfläche eines modernen Smartphones oder Tablets mit dem ausgewählten Kleidungsstück entsprechend bewegen.
Die überraschende Wirkung entsteht, wenn sich diese virtuelle Szenerie in das reale Umfeld integriert, in dem die App betrachtet wird. So können die Fachhändler der Firma Gustav Daiber, die mittels Bestseller-Buch und App die Produkte zum Leben erwecken, eine tolle Präsentation bei deren Kunden, dem Industrie- bzw. Endkunden, halten. Der Betrachter erlebt dadurch den Artikel bewusster und „hält sie in der Hand“. Zudem ist erkennbar, wie der Stoff fällt und in Bewegung aussieht. Ein echter Mehrwert in Sachen „Brand Experience“.
Innovativ an dem Ansatz ist, dass sich zwei Techniken miteinander verbinden: Zum einen blättert der Kunde der Gustav Daiber GmbH in einem traditionellen Printkatalog und zum anderen kann der Kunde mittels innovativer Technologie die Produkte in 20-sekündigen Kurzclips in Bewegung sehen, bevor er eine Kaufentscheidung trifft. Durch dieses Vorgehen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das im Katalog Gesehene unmittelbar zum Kauf führt.
Beispiel


Kundenstimme
„Wir bedanken uns bei der Firma Neuland-Medien für die professionelle und kreative Begleitung bei diesem innovativen Produkt.“
Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner
weiß, wie Augmented Reality Ihre Kunden begeistert!
Möchten auch Sie ein Printprodukt mit Augmented Reality?
Augmented Reality schafft es die klassischen Printmedien mit passenden digitalen Inhalten zu verknüpfen. Diese neue Erfahrung formt die Interaktion und das Verständnis mit Printmedien und weckt die Neugier der potenziellen Kunden. Neben dem Produktkatalog warten auch weitere Offline-Medien darauf, sinnvoll mit Augmented Reality erweitert zu werden: Visitenkarten, Flyer oder Broschüren.